Mahnd

Mahnd
Mahnd
 
der, -/-, alte orientalische Masseneinheit, die von Nord- und Ostafrika über den Vorderen Orient bis Indien verbreitet war, auch mit Maund, Mähn, Muhn, Man oder Män bezeichnet. Aufgrund des ausgedehnten Verbreitungsgebietes variiert der Mahnd örtlich, zeitlich und nach Produkten (zwischen etwa 0,8 und 40 kg).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mahnd — (engl. Maund; auch Mönn, engl. Mun), ostind. Handelsgewicht der verschiedenen Maßsysteme (vgl. Basar gewicht und Faktoreigewicht): im Normalgewicht (Indian Maund) zu 40 Sihr = 100 Pounds Troy oder 822/3 Pounds avdp. = 37,3242 kg, im alten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • mahnd —    a traditional Arab weight unit equal to about 2.04 pounds or 925 grams …   Dictionary of units of measurement

  • Man [1] — Man (Män, türk. Batman), pers. Gewicht von verschiedener Schwere: am häufigsten das von Täbriz (kleine M. von Teheran) zu 8 Abbasi = 640 Miskal von 4,6 g = 2,944 kg, dagegen das neue Täbrizer M. von Aserbeidschân = 1000 und das große für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ostindien — (hierzu Karte »Ostindien«), die Halbinseln Vorder und Hinterindien mit den Inseln des Indischen Ozeans, von den Lakkadiven bis zu den Philippinen; im engern Sinne das Britisch indische Kaiserreich (Indobritisches, Angloindisches Reich), auch kurz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • countermand — countermandable, adj. v. /kown teuhr mand , mahnd , kown teuhr mand , mahnd /; n. /kown teuhr mand , mahnd /, v.t. 1. to revoke or cancel (a command, order, etc.). 2. to recall or stop by a contrary order. n. 3. a command, order, etc., revoking a …   Universalium

  • reprimand — reprimander, n. reprimandingly, adv. n. /rep reuh mand , mahnd /; v. /rep reuh mand , mahnd , rep reuh mand , mahnd /, n. 1. a severe reproof or rebuke, esp. a formal one by a person in authority. v.t. 2. to reprove or rebuke severely, esp. in a… …   Universalium

  • Kandi [1] — Kandi (engl. Candy), vorderindisches Lastenmaß von gewöhnlich 20 Mönn oder Mahnd: das amtliche von Bombay und das der Insel Ceylon für Tabak und Zimt = 5 engl. Hundredweights oder 254,012 kg, das von Madras und auf Ceylon für Baumwolle, Ebenholz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • allemande — /al euh mand , mahnd , al euh mand , mahnd /; Fr. /annleu mahonnd /, n., pl. allemandes / mandz , mahndz , mandz , mahndz /; Fr. / mahonnd /. 1. a 17th and 18th century dance in slow duple time. 2. a piece of music based on its rhythm, often… …   Universalium

  • coun|ter|mand — «verb. KOWN tuhr MAND, MAHND; noun. KOWN tuhr mand, mahnd», verb, noun. –v.t. 1. to withdraw or cancel (an order or command). SYNONYM(S): revoke, stop, rescind, annul, void. 2. to recall or stop by a contrary order; order back. –n. a command,… …   Useful english dictionary

  • rep´ri|mand´er — rep|ri|mand «noun. REHP ruh mand, mahnd; verb. REHP ruh MAND, MAHND», noun, verb. –n. a severe or formal reproof: »the sharp reprimands that were sure to follow every act of negligence (John F. Kirk). –v.t. to reprove severely or formally;… …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”